Gute Nachrichten – Ihr habt unsere Rubrik mit positiven Nachichten rund um alles, was uns bewegt, gefunden! Hier berichten wir über alles Positive, da die Welt – wie wir finden – häufig viel zu negativ ist. Wenn Du auf der Suche nach etwas Fröhlichkeit und Optimismus bist, bist Du hier genau richtig. Zum Start unserer „Gute Nachrichten“ Rubrik berichten wir über den Schüleraustausch unserer Schule nach Villard, der seit Jahen DIE GUTE NACHRICHT für alle Französisch-Fans unserer Schule ist. Und wir waren bei einer Fridays for Future Demonstration, die dem Beispiel der momentan wohl bekanntesten Umweltschützerin der Welt – Greta Thunberg – folgt. Wir alle können was bewegen, um die Welt zu einem Ort zu machen, in dem wir in Zukunft gerne leben möchten. Das sind doch gute Nachrichten. Und jetzt viel Spaß beim Stöbern!
Malte B.
Kinder helfen Kindern

Am 08 Mai 2019 war es endlich soweit: Die Klasse 6a hat unter der Aufsicht von Herrn Hartmann vielen Bewohnern des örtlichen Frauenhauses eine große Freude bereitet. Doch was ist genau geschehen?
Die fleißigen Schüler engagieren sich schon seit über einem Jahr in sozialen Projekten. Dafür haben sie Spenden gesammelt, Kuchen und Waffeln verkauft und konnten sich über eine freundliche Geldspende von Merck freuen. Insgesamt kamen so etwa 1700 Euro zusammen, die die Schülerinnen und Schüler jetzt an Bedürftige in Form von Sachspenden verteilen.
Gemeinsam mit Frau Schäufner, einer Mitarbeiterin der örtlichen Beratungsstelle für häusliche Gewalt, erlebten die Schüler einen teilweise sehr emotionalen, aber dennoch spannenden Nachmittag. Bei Speis und Trank erzählte Frau Schäufner vom Frauenhaus und stellte sich vielen Fragen interessierter Schüler. Zum Schluss kam es dann zum Höhepunkt: Die Sachspenden in Form eines Planschbeckens, eines Bowling-Sets und weiterer Geschenke wurden den Frauen und Kindern übergeben.
17.05.2019 – Florian J.
„Fridays for future“ ist in Darmstadt angekommen!
Wahrscheinlich kennen die meisten von euch die Demonstrationen unter dem Motto „FridaysforFuture“, denn über sie wurde in der letzten Zeit viel in den Medien diskutiert, es gab eine Menge Kritik und Lob. An diesen bestimmten Freitagen gehen in ganz Deutschland Schüler und Schülerinnen während der Schulzeit auf die Straße und demonstrieren für den Klimaschutz. Ins Rollen gebracht wurden all diese „Schulstreiks“ von einem einzigen Mädchen aus Schweden, die immer freitags die Schule schwänzte und für strengere Gesetze zum Thema Klimaschutz demonstrierte. Als sie das erste Mal schwänzte, hatte sie noch keine Ahnung, wie viele andere Kinder sie weltweit inspirieren würde. Dieses Mädchen heißt Greta Thunberg und ist mittlerweile geradezu berühmt. Bald folgten auch viele deutsche Kinder ihrem Beispiel und am 15.02. fand ein solcher Demonstrationszug auch erstmals in Darmstadt statt. Über 2.000 Schüler und Schülerinnen waren um 10:00 Uhr vormittags auf dem Luisenplatz und beim anschließenden Zug durch Darmstadt dabei. Manche hatten Plakate, Trillerpfeifen oder Rasseln dabei, andere waren einfach nur da und zeigten ihre Unterstützung indem sie bei den von Zeit zu Zeit einsetzenden Sprechchören mitmachten. Es war sehr voll und wuselig, aber bis auf einige harmlose Zwischenfälle verlief die Demonstration weitestgehend friedlich. Ein eher negativer Effekt, der aus dieser Aktion hervorging, war, dass ein Teil des Bus- und Bahnverkehrs ziemlich durcheinander geriet und manch ein Autofahrer wesentlich länger als normalerweise warten musste, bis er eine Kreuzung überqueren konnte. Aber das ist für eine Klimademonstration ja auch nur passend! Sämtliche Autos, die den Weg der Demonstranten kreuzten, wurden durch den Spruch „Motor aus!“ sogar aufgefordert, ja, logisch, den Motor auszuschalten.
Am 15.03. fand erneut eine Demo in Darmstadt statt. Vielleicht aufgrund des schlechten Wetters waren diesmal weniger Schüler und Schülerinnen da, nur ca 1.800. auch diesmal versammelten sich alle um 10:00 Uhr auf dem Luisenplatz und liefen anschließend durch Darmstadt, wenn auch eine andere Strecke. Unterwegs wurden Samenbomben, also kleine Bälle aus Erde, in die Pflanzensamen eingeknetet waren, verteilt und anschließend auf Grünstreifen oder in Büsche geworfen. Begleitet wurde diese Pflanzaktion mit dem Spruch: „Weniger Asphalt, mehr Bäume!“.
Wann der nächste Termin für eine Freitagsdemo in Darmstadt sein soll, ist noch nicht klar, aber vermutlich wird es Anfang bis Mitte April sein. Wer selbst teilnehmen will, muss an der Lio bis spätestens einen Tag vor der Demonstration, also den Donnerstag, eine schriftliche Beurlaubung der Eltern dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin vorzeigen. Ganz wichtig: Die Zeiten der Beurlaubung müssen vermerkt werden. Genaue Infos zu Terminen und Teilnahmebedingungen kann man auch leicht im Internet finden, denn wie gesagt: In den Medien sind die „FridaysforFuture“ zur Zeit ein sehr häufiges Thema.
Rebecca M.
Villard-de-Lans – Austausch 2019
31.01.-08.02.19
Am 31.01.19 sind wir mit dem Bus 11 Stunden nach Frankreich gefahren. Wir waren alle sehr aufgeregt, aber freuten uns auch darauf, unsere Austauschschüler/-innen kennen zu lernen. Villard -de-Lans ist ein schönes kleines Dorf mit 4500 Einwohnern. Der viele Schnee erfreute uns alle sehr. Am ersten Tag waren unsere Austauschschüler mit uns in der Eissporthalle. Abends gab es eine Disco, die in der Schule stattfand. Die Schule beeindruckte uns alle sehr, da sie sehr groß, schön und modern ist. Das Wochenende verbrachten wir mit unseren Austauschschülern/-innen und deren Familien. Manche fuhren Ski oder Schlitten. Als wir die Franzosen im Unterricht besuchten, mussten wir uns anstrengen, etwas zu verstehen. An diesem sonnigen Tag waren wir auch noch Skilanglauf fahren, was sehr amüsant war. Die Ausflüge waren alle sehr schön, obwohl Manchen kalt war. Wir waren Schneeschuhwandern, in einer Käserei, in dem Heimatmuseum von Villard und wir haben eine Rallye gemacht. Am letzten Tag ging es dann nach Grenoble, wo uns direkt eine interessante Stadtführung erwartete. Wir fuhren mit einer Gondel auf eine Aussichtsplattform. Von dort aus hatten wir ein wunderschönes Panorama. Danach hatten wir Zeit zum Shoppen. Am 08.02. ging es dann leider wieder zurück nach Darmstadt, dennoch war die Busfahrt wieder sehr lustig und schön.
Text: Matilda E. und Maleen v. K.
Foto von Villard: Matilda E.
Foto von Grenoble (Panoramaformat): Paul F.