
Am Montag, den 25. März 2019 nahmen wir am „Mediendiplom on tour 2019“ bei Radio Darmstadt teil. Wir konnten dort eine eigene Radiosendung aufnehmen. Wir wollten neue Erfahrungen sammeln mit der Hoffnung, sie für unsere Arbeit als Redaktion auch einsetzen zu können. (Liv H., Lisann J.)
Wie lief der Vormittag ab? In einer Redaktionssitzung haben wir uns auf die Musik geeinigt und einen groben Ablauf festgelegt. Am eigentlichen Termin trafen wir die beiden Leiter des heutigen Projektes, Mitsch Schulz und Cordula Kahl, in einem kleinen, verglasten Raum im Hinterhof eines großen Gebäudes. Dort wurde uns erstmal etwas über das Mediendiplom und „Radio Darmstadt“ erzählt. Anschließend haben wir über unseren geplanten Ablauf geredet. Nachdem wir alles Unrealistische verworfen hatten, gingen wir mit unserem neuen Plan in den Aufnahmeraum. Es war ebenfalls ein kleiner Raum mit einem großen Tisch in der Mitte, von dem mehrere Mikrofone wie Spinnenbeine abstanden. Der Boden war ausgelegt mit blauem Teppichboden. Am Anfang waren wir alle noch etwas steif, haben uns aber langsam an die neue Situation gewöhnt. Wir produzierten eine Live-Sendung und hatten schließlich doch viel Spaß und haben auch oft gelacht, vor allem, wenn unsere Lieblingslieder gespielt wurden. (Clara K., Clara M.)
Unsere Meinung: Ich fand den Ausflug zum RAdAR interessant und spannend, mal ein Radiostudio von innen zu sehen, denn ich hatte mir das alles anders vorgestellt. (Julian H.)
Für das nächste Mal beim Mediendiplom würden wir gerne einmal Geocaching ausprobieren, wobei die Erstellung eines Real-Time-Comics auch noch zur Verfügung steht. (Katharina F., Rebecca M.)
Wann waren wir zu hören? Und jetzt, wo wir uns so viel Mühe gegeben haben, wäre es doch wohl eine Schande, könntet ihr die fertigen Ergebnisse nicht zu Ohren bekommen, nicht wahr? Am Montag den 1.04.2019 um 17 Uhr, und das ist kein Aprilscherz, konntet ihr die Sendung quasi live über den Sender Radio Darmstadt empfangen oder auf deren Website über den Live-Stream anhören. Danach war er eine Woche lang in der Mediathek nachzuhören. Und nach unserer nächsten Redaktionssitzung könnt Ihr auch hier Ohrenzeugen des Moments werden, als die Redaktion das erste Mal Studio-Luft schnuppern durfte. Die Auszüge dürft ihr nicht verpassen! (Clara B.)
Richtigstellung: Wegen der Sanierung des Hauptgebäudes sind wir vorübergehend in dem Diesterweggebäude und unter anderem in einem alten Ersatzgebäude untergebracht (Pavillon). Es findet kein Unterricht in Containern statt. Und unsere Schule ist keine Ruine. (Liv H., Lisann J.)