Zeitreise (2-2018)

„ZEITREISE“ (Ausgabe 2/2018)
Schön, dass Du den Weg hierher gefunden hast. Kommst Du von der PRINTAUSGABE, wirst Du hier finden, was Du suchst.
Kommst Du direkt in die Online-Version? Dann ergänze diese Version durch die PRINT-Ausgabe.

Unsere Ausgabe vom Dezember 2018* beschäftigt sich mit dem Thema „ZEITREISE“, also der Möglichkeit wirklich als Körper in der Zeit zu reisen, aber auch, sich in Gedanken in die Vergangenheit oder Zukunft zu bewegen.
Wir haben den Begriff wörtlich genommen und Experten der Physik zur theoretischen Möglichkeit des Zeitreisens befragt:
Zunächst einmal interviewten wir unsere Physiklehrkräfte Frau Breuer und Herrn Fröhlich. Ihre Antworten findest du unter „Breuer & Fröhlich“. Mit Vorwissen aus diesem lustigen Interview besuchten wir die ESA („European Space Agency“) und berührten die Zusammenhänge zwischen ZEITREISEN und den Weltraumwissenschaften. Unser Beitrag dazu: „ZEITREISE – Experten der ESA antworten„. Aus der ESA nahmen wir die Idee mit, einen Physikprofessor zu befragen, der schon zum Thema antwortete, bevor wir die konkreten Fragen gestellt hatten. Seinen Beitrag liest du in der Printausgabe.
Praktisch sind wir selbst „zeitgereist“, wie im Trailer zur neuen Serie: TIME CRASH zu sehen ist. Er ist entstanden beim Mediendiplom Darmstadt im Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (BWHW) im Oktober 2018 (zum Trailer).
In der Projektwoche 2018 der LIO entstanden Trickfilme zum Thema der Ausgabe, von der „Reise der Fossilien“ über „Die wundervollen Dinos“, „Kunst im Wandel der Zeit“ und „Die Evolution der Menschheit“ (zu den Trickfilmen).
Eine besondere Reise hat unser Redakteur Malte Benz gemacht: Sein Beitrag „LIO – UND DANN?“ erzählt von seiner ZEIT und seinen REISEN nach dem Abitur (zum Beitrag).
Da wir sehr gerne literarisch schreiben, liest du in der Printausgabe unsere Fortsetzungsgeschichte und auch unsere eigenen Texte zur ZEITREISE. Von den zwei Geschichten „Codename ‚Rosinenbomber'“ und „Schriftsetzermaschinen haben ihren Preis“ findest du hier die Fortsetzungen.
Wie in jeder Ausgabe haben wir neue Infos aus dem Altbau: Unter Altbau Aktuell (LINK) findest du einen Bericht mit Interviewauszügen und aktuelle Bilder. Den Überblick über alle Beiträge, die bisher zur Sanierung online erschienen sind, erhältst du in der Rubrik „Sanierung„.
Im Sinne unserer Idee, „Gute Nachrichten“ zu produzieren, liest du in der PRINT-AUSGABE ein Interview mit unserem neuen Direktor, Herrn Thomas Schmidt, das er uns gleich im August 2018 gegeben hat. Online findest du in „Nachgehakt“, wie er sich, vier Monate nach Amtsantritt, weiteren Fragen stellt.
In der gedruckten Version hast du schon erfahren, mit welchen interessanten Arbeiten der WPU Chemie einen Wettbewerb gewonnen hat. Online siehst du zusätzlich künstlerisch gestaltete Werke , die sich sehen lassen können: Zu den Kunstwerken: „Ausgezeichnet„!
In der Printausgabe findest du darüberhinaus wertvolle Beitrage zum Thema, z.B. über das Reisen mit dem Fahrrad, das Radfahren in Darmstadt u.s.w.: Schau einfach mal rein! Bestellen kannst du die PRINT-Ausgabe über die Kontakt-Seite.

Die Redaktion


*Die Ausgabe ist die 2. Ausgabe des Jahres 2018, deshalb trägt sie die Nummer „2/2018“.  Titelbild: Sabine Kempken.