Breuer & Fröhlich erklären Zeitreisen! In einem spannenden „Doppelinterview“, also einem Interview mit zwei Personen gleichzeitig, scherzen, erklären und philosophieren die beiden Physiklehrkräfte Frau Breuer und Herr Fröhlich zum Thema „Zeitreise“ und darüber hinaus. Ihre Antworten haben wir als Audio und Videodateien aufbereitet:
#01. Interviewer*in („I“): „Erklären sie uns bitte die Begriffe „Zeit“ und „Reise“ getrennt!“
#02. I: „Könnten Sie uns bitte erklären, wie Zeitreisen funktionieren, theoretisch und praktisch?“
#03. I: „Würden Sie zeitreisen und was würden Sie dann machen, Herr Fröhlich?“
#04. I: „Würden Sie zeitreisen und was würden Sie dann machen, Frau Breuer?“
#05. I: „Wenn man in die Vergangenheit reisen würde, würde sich das, was man tut, auf die Zukunft auswirken?
Herr Fröhlich fragt sich dabei selbst: Wenn ich in die Vergangenheit reise, was nehme ich alles mit? Bleibe ich bei meinem aktuellen Kenntnisstand? Begegne ich mir selber?
#06. I: „Was ist ein Zeitparadoxon?“
#07. I: „Welche Vorteile hätte die Menschheit, wenn sie durch die Zeit reisen könnte?“
#08. I: „Welche Zukunftsvisionen aus „Zurück in die Zukunft“ haben sich heute denn schon verwirklicht?“
#09. I: „Halten Sie Zeitreisen für möglich, Frau Breuer?“
Breuer & Fröhlich über Katzen, höhere Wesen und lineare Zeitwahrnehmung.
#10. I: Haben Schlafen und Träumen etwas mit Zeitreisen zu tun?
#11. I: Zu „STARK TREK“ und „ZEITREISEn“: „Wäre ein Wurmloch eine Zeitreise?“ Breuer & Fröhlich über Wurmlöcher und das Beamen.
#12. I: „Könnten Sie uns das nochmal erklären, dass schwere Massen Raum und Zeit anders verlaufen lassen?“
#13. I: Ist es möglich eine Maschine zu bauen, mit der man durch die Zeit reisen kann? Kann man Licht als Zeitreisemittel benutzen?
#14. I: Kann ein Mensch von morgen, wenn er heute in seine Vergangenheit zurückreist, trotzdem morgen noch existieren? Diese Frage stellen sich Breuer & Fröhlich im Verlauf Ihrer Zeichnungen und Überlegungen selbst und so philosophieren wir zusammen über Paradoxien, die beim Zeitreisen eintreten könnten.
Interview: Cloé A., Malte B., Clara B., Benedikt H., Clara K., Gaston L., Clara K., Liv H., Katharina K.